Informations et ressources scientifiques
sur le développement des zones arides et semi-arides

Accueil du site → Master → Suisse → Impacts of organic cotton production on the livelihoods of farmers : a case study from central India

Universität Innsbruck (2021)

Impacts of organic cotton production on the livelihoods of farmers : a case study from central India

Habermann, Lou

Titre : Impacts of organic cotton production on the livelihoods of farmers : a case study from central India

Auteur : Habermann, Lou

Université de soutenance : Universität Innsbruck

Grade  : Master in Environmental Management of Mountain Areas 2021

Résumé
Die weltweite Nachfrage nach biologisch erzeugten Produkten steigt. Dies gilt auch für Bio-Baumwolle und nachhaltig hergestellte Textilien. Die Umstellung auf ökologische Anbausysteme wird oft mit vielen Vorteilen für die Landwirte verbunden, wie z. B. einer geringeren Belastung durch giftige Chemikalien und einem zuverlässigeren Einkommen. Während viele Projekte darauf abzielen, die Lebensgrundlage der Bauern zu verbessern, konzentrieren sich die meisten Studien, die diese Auswirkungen untersuchen, lediglich auf ökologische oder ökonomische Faktoren. Eine breitere und ganzheitlichere Sichtweise ist notwendig, um die vielfältigen Auswirkungen auf die Lebensgrundlage und das Wohlbefinden der Landwirte zu bewerten. Die vorliegende Studie zielt darauf ab, die wahrgenommenen Auswirkungen des bioRe Bio-Baumwollprojekts in Zentralindien auf den Lebensunterhalt der teilnehmenden Landwirte durch Anwendung des Sustainable Livelihood Framework zu bewerten. Es wurde eine Umfrage mit 45 biologischen und 45 konventionellen Bauern durchgeführt. Die Analyse wurde durch zwei Experteninterviews sowie Literaturrecherche ergänzt, um einen umfassenden Überblick zu erhalten. Die Hauptergebnisse zeigen einen Anstieg des Livelihood-Capitals. Neben den financial und natural capitals, wie stabileren Erträgen und einer wahrgenommenen verbesserten Bodenfruchtbarkeit, wurden auch Verbesserungen bezüglich der social, human und physical capitals festgestellt : Biobauern verfügen über ein stärkeres soziales Netzwerk untereinander, fühlen sich durch ihre landwirtschaftliche Praxis erfüllter, profitieren von mehr Wissenserwerb und empfinden die landwirtschaftlichen Maschinen, die ihnen zur Verfügung stehen, als angemessener für die anfallenden Arbeiten. Weitere Forschung ist erforderlich, um die große Bandbreite der Auswirkungen des Projekts und die Komplexität dessen, was Wellbeing ausmacht, zu verstehen.

Global demand for organic products is increasing. That is also the case for organic cotton and sustainable textiles. Converting to organic farming systems is often related to numerous benefits for farmers, such as less exposure to toxic chemicals and more stable income. While many projects aim to improve farmers’ livelihoods, most studies proving these impacts focus only on ecological or economic impacts. A broader view is needed to assess the diverse impacts on farmers’ livelihoods and wellbeing. The present study aims to assess the perceived impacts of the bioRe organic cotton project in central India on the livelihood of participating farmers by applying the Sustainable Livelihood Framework. A survey with 45 organic and 45 conventional farmers was conducted. The analysis was supplemented by two expert interviews and literature review to obtain a comprehensive overview. Main results show an increase in livelihood capitals. Besides economic and natural assets, such as more stable yields and perceived improved soil fertility, improvements regarding social, human and physical capital were detected : Organic farmers have a stronger farming network, feel more fulfilled through their farming practice, benefit from more capacity building and perceive their farm equipment as more adequate for the required work. More research is needed to capture the wide range of project impacts and the complexity of understanding wellbeing.

Présentation

Version intégrale (2,5 Mb)

Page publiée le 10 mars 2023