Accueil du site
Projets de développement
ONG/NGO Coopération décentralisée
Inde
Terre et base de subsistance pour Dalits et Adivasis Tamil Nadu (Inde)
Entraide Protestante Suisse (EPER)
Titre : Terre et base de subsistance pour Dalits et Adivasis Tamil Nadu (Inde)
Land und Lebensgrundlagen für Dalits und Adivasi in Tamil Nadu
Pays : Inde
Date : 2016
Localisation : Indien, Gliedstaat Tamil Nadu
N° de projet HEKS : 630.346
Contexte
Trotz hohen wirtschaftlichen Wachstums, müssen immer noch 370 Millionen
Inderinnen und Inder mit weniger als 1,25 Dollar pro Tag auskommen und sind von Mangelernährung bedroht. Besonders schlecht ergeht es Menschen, die keiner Kaste angehören : Dalits, sogenannte « Unberührbare » und Adivasi, Angehörige der Urbevölkerung. Innerhalb dieser
Bevölkerungsgruppen werden Frauen noch zusätzlich diskriminiert. Um zu überleben, müssen sich diese Menschen als Tagelöhnerinnen und Tagelöhner verdingen und niedrigste Arbeiten verrichten. Sie sind landlos, obwohl auch ihnen von Gesetzes wegen ein Stück eigenes Land zustehen würde. Die Regierung von Tamil Nadus blockiert bis heute die Umsetzung des Rechts auf Land für die Adivasi. Obwohl der von HEKS initiierte Einspruch der Adivasi in der Zwischenzeit an das Oberste Bundesgericht in Delhi weitergereicht wurde, ist bis zum Urteil kein Zugang zu Land möglich. Neben Landlosen haben auch viele Kleinbäuerinnen und Kleinbauern Probleme, sich und ihre Familien ernähren zu können : durch den Ankauf von industriellem Saatgut und chemischem Dünger haben sie sich verschuldet, und die Böden sind in Folge der Überdüngung unfruchtbar geworden.
Objectifs
Ziel ist die Existenzsicherung für Dalits, Adivasi und arme Kleinbauernfamilien. Mithilfe der HEKS-Partnerorganisationen erhalten Kleinbauernfamilien Zugang zu Ressourcen wie Wasser, Saatgut und Krediten und verbessern damit ihre
Einkommensgrundlage. Ein weiteres Ziel von HEKS ist die Stärkung von lokalen Partnerorganisationen und Projektgremien, damit diese in Zukunft unabhängig von fremder Hilfe nachhaltige und eigenständige Projekte durchführen können
Bénéficiaires : Landlose Dalits, Adivasi und Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in ländlichen Dürregebieten im Bundesstaat Tamil Nadu.
Activités
Ein erster Schritt besteht in der Bewusstseinsbildung der begünstigten Familien. Durch die Unterstützung der HEKS-Partnerorganisationen erfahren sie, dass sie und ihre Anliegen ernst genommen werden. Die Begünstigten treffen sich regelmässig in Dorfgruppen, wo sie mit Hilfe einer Gruppenleitung ihre Rechte kennen und diese auch einfordern lernen. Zudem werden sie mit lokalen Amtsstellen vertraut gemacht, an die sie sich wenden können, etwa, um ihr Recht auf ein eigenes Stück Land wahrnehmen zu können. Nachdem HEKS in den vergangenen Jahren bereits Saatgutbanken mit
einheimischem Saatgut aufgebaut hat und viele Kleinbäuerinnen und Kleinbauern Zugang zu diesem Saatgut haben, werden die Kleinbauernfamilien nun zusätzlich zu nachhaltiger Landwirtschaft motiviert. Gemeinsam werden Felder gerodet,
Wasserrückhaltebecken und Dämme gebaut sowie Felder terrassiert. Durch gezieltes Wassermanagement können die Erträge auch in den Dürregebieten verbessert werden. Gemüsegärten und Kleinviehwirtschaft ergänzen die Lebensgrundlagen der Familien. Um Einkommen generierende Aktivitäten zu fördern, wird wo immer möglich, der Staat gezielt in die Pflicht genommen. Um seine Unterstützung weiter zu fokussieren und Ressourcen effektiver zu nutzen, werden während einer 18-monatigen Rückzugsphase des HEKS aus Tamil Nadu die Projektaktivitäten an die lokale Gemeinde übergeben.
Partenaires : NEED und ARISE in Tamil Nadu (bis Dezember 2016). Beide Organisationen sind staatlich eingetragen, lizenziert und anerkannt
Budget 2016 : CHF 48 000.–
Page publiée le 14 juillet 2017, mise à jour le 16 avril 2018